Kinderbuch Herzen Fühlen

Zur Entstehung

„Herzen fühlen“ ist ebenfalls Teil des Herzprojekts für Kinder mit angeborenem Herzfehler. Im Gegensatz zum Buch „die Herzpatrouille“ kommt bei diesem nur Mutmachdrache Patronas zum Einsatz.

Das Buch soll zeigen, wie eng unser Herz mit unseren Gefühlen verbunden ist. Egal, ob dieses schnell schlägt vor Aufregung oder ruhig pocht vor Geborgenheit – unser Herz ist nicht nur ein Organ, sondern auch ein Spiegel unserer Emotionen. Gerade für (herzkranke) Kinder ist es wichtig zu verstehen, dass ihr Herz Gefühle genauso erlebt wie jedes andere Herz auch.

Dieses Buch soll ihnen helfen, ihre Gefühle besser wahrzunehmen und zu verstehen, was in ihrem Herzen dabei passiert.

Der Titel ist dabei doppeldeutig zu verstehen, indem die Kinder durch verschiedene Zusatzübungen auch ihren eigenen Herzschlag er(fühlen) können.

Zum Inhalt

Lulu und Mutmachdrache Patronas sind ein eingeschweißtes Team. Patronas besitzt Gefühlsschuppen, die immer wie verrückt kribbeln, sobald bei Lulu eine bestimmte Emotion aufkommt. Neben einem praktischen Drachentipp, wie sie mit diesem Gefühl umgehen kann, erklärt er ihr zudem, wie sich ihr Herz dabei (an) fühlt.

Was ein Flamingo, ein Frosch, ein Eichhörnchen, ein Bär sowie die Verwandlung einer Raupe zu einem schönen Schmetterling damit zu tun haben? Patronas klärt auf!

Eine liebevolle Geschichte für kleine Gefühlsentdecker mit kindgerechten Erklärungen und praktischen Handreichungen für den Vorleser.

Mache aus dem Buch ein Fühlerlebnis!

Um die Gefühle noch intensiver erlebbar zu machen, könnt ihr mit wenigen Handgriffen selbst Fühlelemente gestalten, die genau das erfühlen lassen, was Patronas beschreibt: Wie fühlt sich das Herz bei Freude, Angst, Trauer, Wut und Mut an?

Mit Hilfe des QR-Codes im Buch könnt ihr die Herzschablone und Hinweise zu Materialvorschlägen herunterladen. Drei Ideen für das Vorlesen mit Fühlmoment findet ihr ebenfalls dort.

Mit Bonusmaterial zum Herunterladen

Zu jedem Gefühl in diesem Buch gibt es passende Spiele und Übungen, die mit den Kindern erlebt werden können. Sie helfen dabei, Emotionen spielerisch zu entdecken, zu benennen und besser zu verstehen. 

Alle Spielideen können als vollständige Beschreibungen über den QR-Code im Buch aufgerufen werden – inklusive Materialliste, Zielsetzung, Setting und Ablauf.